Radtour der Skigymnastikgruppe nach Bad Dürkheim
Nach den erfolgreichen Biketouren der letzten Jahre gab es auch in 2025 wieder eine vorgeplante E- Bike Tour – deisesmal gings nach Bad Dürkheim
Tag 1
Unsere diesjährige Radtour am Pfingstsamstag startete mit einer pünktlichen Abfahrt gegen 09:00 Uhr in Reinheim. Die diesjährige Route  der 10 aktiven Teilnehmer führte uns durchs Mühltal in Richtung Seeheim/Jugenheim. Dann machten wir uns zunächst auf den Weg zur Fähre in Gernsheim am Rhein. Nach der Überfahrt gabs eine kurze Pause bei der der eigene hergestellte Apfelwein eines Teilnehmers verköstigt wurde. Bei herrlichem Wetter setzten wir unsere Fahrt in Richtung Worms fort, wo wir bei einer geplanten Mittagspause 2 weitere allerdings passive Teilnehmer begrüßen konnten, welche leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mit dem Fahrrad dabei sein konnten aber die Tage mit uns verbringen wollten.
Nach einer Stärkung setzten wir unsere Fahrt über Feld-, Wiesen- und Radwege fort und legten etwa 60 km bis nach Frankenthal zurück, bevor wir weiter durch die Weinberge radelten. Gegen 17 Uhr erreichten wir nach insgesamt 90 km unser Ziel in Bad Dürkheim.
Nach einem gemütlichen Abend mit leckerem Essen fielen dann alle Teilnehmer müde ins Bett.
Tag 2
Am zweiten Tag führte uns unsere Tour zuerst bei Regen, (wir mussten uns gleich zu Beginn erstmal ne Zeitlang unterstellen), auf einem Rundweg über etwa 60 km durch die herrlichen Weinberge der Region bis nach Sankt Martin. Dort erwartete uns bereits eine kleine Weinprobe, gefolgt von einer anschließenden Mittagspause mit gemeinsamen Essen aller Teilnehmer.
Nach der Pause ging es über Stock und Stein sowie einigen Umwegen mit dezimierter Gruppe zum Schloss Hambach, von dessen Aussichtspunkt wir einen herrlichen Blick über die Umgebung genießen konnten (trotz einer Demonstration und der zahlreichen Polizeipräsenz vor Ort).
Die Rückfahrt nach Bad Dürkheim war von wechselhaftem Wetter behaftet, dennoch hatten wir einen schönen Biketag und ließen den Abend gemütlich ausklingen und vertraten und nach dem Abendessen noch die Beine durch die schönen Gassen Bad Dürkheims mit einen kurzen Einblick des größten Weinfasses der Welt.
Tag 3
Nach einer leicht verspäteten Abfahrt, (wir hatten eine abenteuerliche Unterstellgarage für unsere Räder mit recht wenig Platz), setzten wir am Pfingstmontag unsere Fahrt durch die umliegenden Weinberge sowie Wälder und Wiesen sowie leicht geänderter Route in Richtung Worms fort.
Bis zu diesem Punkt gab es keine technischen Probleme, und alle Fahrräder funktionierten einwandfrei, bis plötzlich innerhalb von wenigen 100 Metern ein Hinterrad rapide Luft verlor. Nach etwa 20 Minuten Zwangspause, in denen wir Gepäck abmontierten, das Rad ausbauten und den Schlauch wechselten, setzten wir unsere Fahrt (mit deutlich weniger Luft im Reifen) über die Rheinbrücke zurück nach Worms ins hessische Umland fort.
Die restliche Route führte uns über Hofheim, Bobstadt und Biblis weiter in Richtung Seeheim/Jugenheim. Mittlerweile hatten wir durch den technischen Defekt über eine Stunde Verspätung zu unserem letzten gemeinsamen Essen beim Griechen. Dort verweilten schon etwas länger unsere beiden passiven Teilnehmer, die als „Materialfahrer“ sämtliches Gepäck für uns transportierten. Dafür hier nochmal herzlichen Dank an Heinz und Ingrid.
Bei der letzten Etappe wurden bei einem anderen Teilnehmer in Ober-Ramstadt ebenfalls Luftprobleme am Rad festgestellt. Diese wurden für den Rest des Weges an einer Tankstelle ausgeglichen und danach konnte auf Reinheims Höhen in einer Schutzhütte an der „Dernbach“ nochmal eine letzte Ebbelwoipause eingelegt werden um die Reste zu vernichten und auf die hinter uns liegende Tour nochmal zurück zu blicken.
Nach einer erfolgreichen Radtour von ca. 240 km waren alle Teilnehmenden gegen ca. 16:30 Uhr wieder am Startpunkt, wo uns die beiden Passiven Materialfahrer mit einem kleinen Sektempfang und Gebäck begrüßten.
Eine schöne Tour mit unterschiedlichem Wetter aber angenehmen Temperaturen liegt hinter uns und es laufen bereits die Planungen für 2026.
Dann geht es vermutlich an den Main in Richtung Bayern.
Danke an die Teilnehmer und die Organisatoren der diesjährigen Rundfahrt.
Bis dahin Alles Gute!!! K.Rö











 
																			 
																			 
																			 
  
 


 
 







 
 



